Brandwerk
  • Leistungen
    • brandwerk solution
    • brandwerk traffic
    • brandwerk fse
    • Prüfingenieur für Brandschutz
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unsere Leitlinien und Arbeitsweise
    • Zusammenarbeit mit dem Kunden
    • Digitale Prozesse
    • Gremienarbeit
    • Standorte
  • Unser Team
  • Karriere
    • Jobs
    • Pluspunkte
    • Abschlussarbeiten und Praktika
  • Referenzen
    • Projekte
    • Sonderlösungen
    • Partner & Kunden
    • Presse & Publikationen
  • Newsblog
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • +49 (0) 201 95 99 75-00
    • mail@brandwerk.team
  • Menü Menü

Wellnest Carlswerk, Köln

In der ehemaligen Produktionsstätte für Kabel und Drahtseile beabsichtigte das Unternehmen Wellnest eine Filiale für ihre Dayspa zu eröffnen. Neben den Wellnestern in Form von Saunen, Whirlpools und Erlebnisduschen wurden auch Räume zur Büro- und Verwaltungsnutzung, Pausenräume, eine Wäscherei, Technikräume und ein Eingangsbereich in der historischen Industriehalle vorgesehen. Im Rahmen der Umnutzung der Halle, die der Industriebaurichtlinie unterliegt, wurde bauordnungsrechtlich eine Unterteilung in Brandabschnitte notwendig. Es bestand allerdings der Wunsch, den offenen Charakter der ca. 100 m langen und über 6 m hohen Halle zu erhalten. Die in der Halle geplanten Wellnester sollten nicht an das Hallendach angeschlossen und ein ca. 1,2 m hoher Luftraum über den Wellnestern ausgebildet werden. Ein Problem bildeten dabei die sich an den beiden kurzen Hallenseiten gegenüberliegenden Notausgänge mit einer entsprechenden Rettungsweglänge von über 50 m. Mittels einer Brand- und Räumungssimulation wurde untersucht, ob durch die Umnutzung der Halle und der damit zu erwartenden Personenzahl zusätzliche Maßnahmen im Bereich der Rettungswege erforderlich werden würden oder ob das Schutzziel der Selbstrettung der Personen im Brandfall durch die Bestandssituation sichergestellt werden könnte.
Der Tresen des Eingangsbereiches wurde als relevantes Bemessungsbrandszenario identifiziert. Dieser befand sich in unmittelbarer Nähe zu einer Notausgangstür in Form einer Automatikschiebetür, die im Brandfall automatisch zu öffnen und offen stehen zu bleiben hat, um die Flucht der Personen zu ermöglichen. Bei einer offenen Eingangstür breiteten sich die Rauchgase in der Simulation schnell, d. h. mit hohem Impuls entlang der Deckenkonstruktion aus und führten an Hindernissen zu strömungsinduzierten Verwirbelungen, die Rauchgase in kritischer Konzentration bis auf die schutzzielrelevante Höhe und vor die Tür des Hinterausgangs drückten. Aus diesem Grund wurden gemeinsam mit dem Auftraggeber eine alternative Rettungswegführung über eine zusätzliche Drehflügeltür sowie weitere brandschutztechnische Maßnahmen erarbeitet. Die erneute Auswertung der Brandsimulation zeigte, dass durch die angesetzten Maßnahmen der zugefahrenen Automatikschiebetür des Eingangs sowie einer vorgesehen Rauchschürze eine schnelle und impulshafte Ausbreitung von Rauchgasen verhindert werden konnte. Auf diese Weise konnte sichergestellt werden, alle im Objekt vorgesehenen Personen sicher und zeitnah ins Freie zu führen.

Leistungen

  • Brandsimulation
  • Räumungssimulation
Zurück

Die Spezialisten

Wir helfen Ihnen weiter. Sprechen Sie uns an.

Maximilian Privik

Maximilian Privik

Maximilian Privik

B. Sc. Mitglied der Geschäftsführung Brandschutzsachverständiger 0151 146 177-24 privik@brandwerk.team
Bastian Stahra

Bastian Stahra

Bastian Stahra

M. Sc. Teamleitung brandwerk fse Simulationsbasierter Brandschutz Crowd Simulation 0175 603 08-51 stahra@brandwerk.team

    Start
    Fragen? – Wir haben Antworten!

    Wir helfen in nur 3 Schritten

    Thema
    Bei welchen Themen können wir Ihnen helfen?
    Hilfe
    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
    Kontakt
    Ihre Kontaktdaten

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.



    Ähnliche Referenzen

    Überzeugen Sie sich von erfolgreich abgeschlossenen Projekten

    Einkaufszentrum Limbecker Platz, Essen

    Einkaufszentrum Limbecker Platz, Essen

    Zur Umstrukturierung des Einkaufszentrums der ECE inmitten der Essener...

    Königshof, Essen

    Königshof, Essen

    Im Herzen von Essen, in direkter Nachbarschaft des Essener Hauptbahnhofes, wird...

    Multifunktionsgebäude Volkswagen, Wolfsburg

    Multifunktionsgebäude Volkswagen, Wolfsburg

    Halle 90 B ist das Herzstück für die Entwicklung der Elektromobilität bei der...

    RWTH E.ON ERC, Aachen

    RWTH E.ON ERC, Aachen

    Das E.ON Energy Research Center ERC ist das neue Institut für Energieforschung...

    Alle Projekte

    Copyright © – brandwerk consulting group

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Nach oben scrollen
    Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial