Betriebshof Nächstebreck, Wuppertal
Der Betriebshof Nächstebreck ist einer von zwei Bus-Betriebshöfen der Wuppertaler Stadtwerke (WSW mobil). Er bietet Platz für rund 100 Busse. Im Rahmen der Neuanschaffung von wasserstoff-betriebenen Bussen müssen die Werkstätten sowie Reparatur- und Abstellhallen im Bereich des baulichen und anlagentechnischen Brand- und Explosionsschutzes umgerüstet werden. Bisher gab es keinerlei Erfahrungswerte, welche besonderen Anforderungen an das Abstellen von Wasserstoffbussen gelten. Die Feuerwehr sah Gesprächsbedarf über technische Lösungen, um die Schutzziele zu erreichen. Das Bauamt dagegen sah keine Nutzungsänderung durch den Wechsel der Antriebsart von Diesel auf Wasserstoff. Brandwerk Traffic hat den Bauherrn in dieser schwierigen Konstellation beraten. Brandwerk Traffic hat den TÜV Rheinland bei der Erstellung der Explosionsschutzdokumente maßgeblich unterstützt. Es wurde ermittelt, dass eine Brandmeldeanlage, eine umfängliche H2-Gassensorik, eine wirkungsvolle Rauchabzugsanlage sowie ein Havarieplatz im Außengelände für einen beschädigten Bus notwendig sind.
Leistungen
- Leistungsphase 1-4 Brandschutzkonzept für alle Gebäude
- Abstimmungen mit Genehmigungsbehörden
- Teilkonzept Reparaturhalle H2-Busse
- Beratung der Ausführungsplanung
- Brandschutztechnische Bauüberwachung
Die Spezialisten
Wir helfen Ihnen weiter. Sprechen Sie uns an.
Maximilian Privik
Maximilian Privik
B. Sc. Mitglied der Geschäftsführung Brandschutzsachverständiger 0151 146 177-24 privik@brandwerk.teamBarbara Gummersbach
Barbara Gummersbach
M. Sc. Teamleitung brandwerk traffic Projektingenieurin Brandschutzsachverständige 0176 181 770-21 gummersbach@brandwerk.teamÄhnliche Referenzen
Überzeugen Sie sich von erfolgreich abgeschlossenen Projekten