Brandwerk
  • Leistungen
    • Brandwerk Solution
    • Brandwerk Traffic
    • Brandwerk FSE
    • Prüfingenieur für Brandschutz
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unsere Leitlinien und Arbeitsweise
    • Zusammenarbeit mit dem Kunden
    • Digitale Prozesse
    • Gremienarbeit
    • Standorte
  • Unser Team
  • Karriere
    • Jobs
    • Pluspunkte
    • Abschlussarbeiten
  • Referenzen
    • Projekte
    • Partner & Kunden
    • Presse & Publikationen
  • Newsblog
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • +49 (0) 201 95 99 75-00
    • mail@brandwerk.team
  • Menü Menü

Logistikbrücke Porsche, Zuffenhausen

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft erweitert im Rahmen der Produktion des Taycans ihr Stammwerk in Zuffenhausen. Das neue Logistikgebäude Bau 72 mit fünf Geschossen ist gleichzeitig Betriebsrestaurant als Versammlungsstätte für bis zu 800 Personen, Parkhaus für Fahrzeuge sowie Logistikfläche zur Kommissionierung und Umschlagung von verschiedenen Gütern des angrenzenden Produktionskomplexes des Porsche Taycans in Halle 70. Es werden Bauteile wie Karosseriekomponenten und Kompletträder in entsprechenden Behältern von Fließbändern und Gabelstaplern zwischen der Logistik und der Endfertigung, entsprechend den aktuellen Produktionsanforderungen, an- bzw. abtransportiert und auf Stellflächen zwischengelagert.

Entgegen der ursprünglichen Brandschutzplanung sowie den Anforderungen an ein feuerbeständiges Tragwerk sollte die Trag- und Dachkonstruktion der Logistikbrücke, die die Hallen 70 und 72 verbindet, als nichtbrennbare Stahlkonstruktion ohne Feuerwiderstand ausgebildet werden. Zum Nachweis der Standsicherheit im Brandfall wurde eine Bauteiltemperaturuntersuchung durchgeführt. Die Untersuchung der maßgebenden Brandszenarien im Bereich der Logistikbrücke mit Methoden des Brandschutzingenieurwesens ergab, dass es zu keinen kritischen Bauteiltemperaturen des Tragwerkes im Brandfall kommt. Im Bereich der maximalen Energiefreisetzung, welche durch die Sprinkleranlage begrenzt wird, und der daraus resultierenden, maximalen adiabaten Oberflächentemperatur konnte eine Unterschreitung der kritischen Stahltemperatur von 500 °C an den statisch relevanten Punkten am Deckenträger über der Zwischenebene sowie im Wandbereich der Reifenkommissionierungsfläche nachgewiesen werden.

Leistungen

  • Brandsimulation
  • Bauteiltemperaturbemessung

Zurück

Die Spezialisten

Wir helfen Ihnen weiter. Sprechen Sie uns an.

Karsten Gossling

Karsten Gossling

Karsten Gossling

Dipl.-Ing. (FH) Projektingenieur Brandschutzsachverständiger 0201 95 99 75-07 gossling@brandwerk.team
Lennart Bengel

Lennart Bengel

Lennart Bengel

B. Sc. Projektingenieur Rechnerische Simulationsverfahren 0201 95 99 75-48 bengel@brandwerk.team

    Start
    Fragen? – Wir haben Antworten!

    Wir helfen in nur 3 Schritten

    Thema
    Bei welchen Themen können wir Ihnen helfen?
    Hilfe
    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
    Kontakt
    Ihre Kontaktdaten

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.


    Ähnliche Referenzen

    Überzeugen Sie sich von erfolgreich abgeschlossenen Projekten

    Multifunktionsgebäude Volkswagen, Wolfsburg

    Multifunktionsgebäude Volkswagen, Wolfsburg

    Halle 90 B ist das Herzstück für die Entwicklung der Elektromobilität bei der...

    RWTH E.ON ERC, Aachen

    RWTH E.ON ERC, Aachen

    Das E.ON Energy Research Center ERC ist das neue Institut für Energieforschung...

    Königshof, Essen

    Königshof, Essen

    Im Herzen von Essen, in direkter Nachbarschaft des Essener Hauptbahnhofes, wird...

    Wellnest Carlswerk, Köln

    Wellnest Carlswerk, Köln

    In der ehemaligen Produktionsstätte für Kabel und Drahtseile beabsichtigte das...

    Alle Projekte

    Copyright © 2020 – Brandwerk Consulting Group

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Nach oben scrollen