Brandschutz in Nürnberg: Bewertung von 6 U-Bahnstationen
Für die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) gibt es ein übergeordnetes Brandschutzkonzept für den U-Bahnbetrieb in Nürnberg und Fürth. Dieses umfasst sowohl den automatischen Betrieb auf der U2 und U3 als auch den konventionellen Betrieb auf der U1. Im übergeordneten Brandschutzkonzept sind unterlagerte Brandschutzkonzepte für die Neubaustrecken gefordert. Neben den Neubaustrecken sind im Rahmen einer gesamtheitlichen Betrachtung der U-Bahn Nürnberg und Fürth auch die Bestandsstrecken einzubeziehen. Aus zusätzlichen Betrachtungen hinsichtlich Brandsimulation, Räumungsberechnung und ggf. Betrachtung von Verkaufseinrichtungen sind weitere bahnhofsspezifische Maßnahmen des Brandschutzes abzuleiten und umzusetzen.
Entsprechend dieser Forderung wird im Rahmen des Genehmigungsverfahrens der brandschutztechnische Nachweis gemäß den Vorgaben der TRStrab Brandschutz erforderlich, mit welchem die Schutzziele insbesondere unter Berücksichtigung der Selbstrettung der Personen sichergestellt werden sollen.
Die brandwerk traffic GmbH wurde beauftragt für 6 U-Bahnstationen der Stadt Nürnberg entsprechende Berechnungen durchzuführen. Hierbei bilden weitläufige Objekte, unterschiedliche Deckenkonstruktionen und Bauweisen sowie verschiedene, bereits vorhandene Arten und Möglichkeiten zur Rauchableitungen die in den Simulationsmodellen zu Berücksichtigenden baulichen Randparameter.
Leistungen
- Erstellen einer Brandsimulation mit Hilfe eines Feldmodells
- Evakuierungsberechnung / Räumungssimulation nach EBA-Leitfaden
Die Spezialisten
Wir helfen Ihnen weiter. Sprechen Sie uns an.

Maximilian Privik
Maximilian Privik
B. Sc. Mitglied der Geschäftsführung Brandschutzsachverständiger 0151 146 177-24 privik@brandwerk.team
Leonard Niederheide
Leonard Niederheide
B. Sc. Projektingenieur Brandschutzsachverständiger 0176 181 770-46 niederheide@brandwerk.teamÄhnliche Referenzen
Überzeugen Sie sich von erfolgreich abgeschlossenen Projekten