Bundeswehrkrankenhaus: Neubau eines Parkhauses, (Lehr-) und Rettungswache und Unterkünften in Berlin
Am Standort des Bundeswehrkrankenhauses in Berlin entsteht ein zukunftsweisendes Bauprojekt, das moderne Mobilitätslösungen, effiziente Rettungsdienste und hochwertige Unterkünfte für Mitarbeitende vereint. Der von Bahl Architekten aus Hagen geplante Neubau umfasst ein Parkhaus, eine kombinierte Lehr- und Rettungswache sowie neue Unterkünfte und setzt dabei auf eine nachhaltige und städtebaulich integrierte Bauweise.
Besonderes Augenmerk liegt auf ökologischer Nachhaltigkeit und der harmonischen Einbindung in die bestehende Umgebung. Mit dem Konzept des „Groundscrapers“ wird das Gebäude als horizontaler Baukörper konzipiert, der sich nahtlos in die Nachbarbebauung einfügt und gleichzeitig ein geschütztes Gartenplateau für die Mitarbeitenden schafft. Durch begrünte Flächen, Regenwasserrückhalt und Verdunstungskühlung wird das Quartier widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen und fördert die Biodiversität. Schall- und Lichtschutzmaßnahmen an der Südfassade des Parkhauses sorgen für eine Minimierung der Beeinträchtigungen in der angrenzenden Wohnbebauung.
Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war der Brandschutz, da die verschiedenen Nutzungen – Parkhaus, Rettungswache und Unterkünfte – miteinander verknüpft sind. Hinzu kommt die Lage in einem urbanen Umfeld mit begrenztem Platzangebot, was eine präzise Planung erforderte, um sowohl Sicherheit als auch Funktionalität optimal zu gewährleisten.
Die neue Rettungswache bietet moderne Arbeitsbedingungen für Rettungskräfte und ermöglicht durch optimierte Wegeführungen sowie großzügige Fahrzeughallen eine schnelle Einsatzbereitschaft. Gleichzeitig entstehen innovative Ausbildungsmöglichkeiten für zukünftige Fachkräfte im Rettungswesen. Die neuen Unterkünfte bieten komfortable und funktionale Wohnräume in direkter Nähe zum Arbeitsplatz, ergänzt durch gemeinschaftliche Aufenthaltsbereiche, die ein angenehmes Lebensumfeld schaffen.
Mit diesem Bauprojekt setzt das Bundeswehrkrankenhaus Berlin ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Infrastruktur, die Nachhaltigkeit, Funktionalität und Lebensqualität miteinander verbindet.
Leistungen
- Wettbewerbsberatung für Architekten und Projektentwickler
Die Spezialisten
Wir helfen Ihnen weiter. Sprechen Sie uns an.

Markus Kraft
Markus Kraft
Dipl.-Ing. Mitglied der Geschäftsführung Prüfingenieur für Brandschutz Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes 0201 95 99 75-00 kraft@brandwerk.team
Sebastian Finke
Sebastian Finke
B. Sc. Projektingenieur Brandschutzsachverständiger 0176 181 770-22 finke@brandwerk.teamÄhnliche Referenzen
Überzeugen Sie sich von erfolgreich abgeschlossenen Projekten