FeuerTrutz Magazin 6.2022 – Unterirdische U-Bahn-Stationen: Verteilerräume und Funktionserhalt

05.02.2023 Zur ganzheitlichen brandschutztechnischen Betrachtung von U-Bahnstationen sind verschiedenste Schadensereignisse zu berücksichtigen. Um den Anforderungen an die Personensicherheit gerecht zu...

NOW-Studie Brandschutz eBus & Depot, brandwerk traffic und EMCEL bekommen den Zuschlag

04.01.2023 Nicht nur im Bereich PKW ist der Fortschritt von kommerziellen Antrieben hin zu alternativen Antrieben zu spüren, auch Verkehrsunternehmen...

Artikel über Funktionserhalt in unterirdischen U-Bahnstationen

Funktionserhalt in unterirdischen U-Bahnstationen

Innerhalb deutscher Großstädte bildet die U-Bahn ein stark genutztes und nicht mehr wegzudenkendes Hauptverkehrsmittel. Um den sicheren Betrieb gewährleisten zu...

Betriebshof Ruhrallee, Essen

Die Ruhrbahn GmbH stellt ihre gesamte Busflotte auf wasserstoffbetriebene Omnibusse um. Die ersten Fahrzeuge sollen Anfang 2024 zum Einsatz kommen. Dementsprechend werden auf dem Betriebshof Ruhrallee sukzessive die bestehenden Werkstatthallen auf die Nutzung von Wasserstoff umgerüstet.

Bewertung von 6 U-Bahnstationen, Nürnberg

Für die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) gibt es ein übergeordnetes Brandschutzkonzept für den U-Bahnbetrieb in Nürnberg und Fürth. Dieses umfasst sowohl den automatischen Betrieb auf der U2 und U3 als auch den konventionellen Betrieb auf der U1.

Tunnel der Ruhrbahn Florastrasse

Konzepterstellung für Arbeiten in Tunnelbereichen

21.02.2022 Auf Baustellen im Allgemeinen und insbesondere bei Arbeiten unter Tage, wie zum Beispiel bei Verlängerungen oder Neubauten von U-Bahnhöfen...

U-Bahnhof Stadtgarten, Dortmund

Die Station Stadtgarten ist die südlich gelegene Kreuzungsstation des Dreiecks zwischen Kampstraße und Reinoldikirche in Dortmund. Als zentraler Umsteigeplatz zum Dortmunder Hauptbahnhof wird die Station seit den 70er Jahren von insgesamt sechs Linien des Straßenbahnnetzes angefahren.

U-Bahnstation Essen Hauptbahnhof, Essen

Der U-Bahnhof Essen Hauptbahnhof befindet sich in Tunnellage unter der „Freiheit“, dem Bahnhofsvorplatz in Essen sowie an dem Ruhrschnellweg-Tunnel und liegt somit südlich vom Hauptbahnhof Essen. Er besitzt zwei U-Bahnsteige mit vier Gleisen welche in der −2-Ebene unter der Erdoberfläche in Nord-Süd-Richtung verlaufen. Direkt darüber verläuft in Ost-West-Richtung der Straßentunnel des Ruhrschnellwegs (A40). Der U-Bahnhof hat Nord- und Südausgänge.

U-Bahnstation Bergwerk Consolidation, Gelsenkirchen

Im Rahmen einer vorangegangen Risikoanalyse und aufgrund von Forderungen seitens der technischen Aufsichtsbehörde wurde brandschutztechnischer Handlungsbedarf bei der U-Bahnstation Consolidation in Gelsenkirchen festgestellt. Insbesondere der Umstand, dass hier nur ein Ausgang vorhanden ist, stellte eine Herausforderung dar.

WSW Schwebebahn-Betriebswerkstatt, Wuppertal-Vohwinkel

Die über 100 Jahre alte Schwebebahnstation in Vohwinkel liegt am Ende der sogenannten Landstrecke. Sie bildet den Endpunkt des zweiten Abschnitts der Schwebebahn und beherbergt ein Schwebebahndepot welches mit einer Wendeschleife und Weichen ausgestattet ist sowie eine Betriebswerkstatt. Die zweigeschossige Wagenhalle ist 74 Meter lang und bietet Platz für 27 Gelenkzüge.